

Durchkommen statt festfahren
1 Tag Offroad-Basiskurs
Veranstaltungsort

15806 Kallinchen, Str. zur Försterei 10
Offroadpark-Berlin-Brandenburg
In diesem Kurs wirst du die Grundlagen des Geländefahrens im leichten bis mittleren Gelände erlernen und wertvolle Erfahrungen über das Potenzial deines 4x4 sammeln. Egal, ob du einen klassischen Geländewagen oder ein Allrad Fahrzeug mit Offroad-Paket fährst, unser Training ist perfekt auf die Bedürfnisse von Einsteigern zugeschnitten.
Nach Abschluss des Offroad-Kurses wirst du in der Lage sein, kritische Geländepassagen durch das richtige Lesen der Strecke zuverlässig zu erkennen und dein Fahrzeug souverän ans Ziel manövrieren.
Fahrzeugklassen:

4x4 Fahrzeuge (Van, Pick-up, SUV) mit Offroad-Paket, Geländewagen + Bodenfreiheit > 20 cm + Differenzialsperre, Untersetzung oder Kriechgang + bis 2,30 m Bauhöhe und max. 3,5 t
Preise:
Fahrzeug inkl. Fahrer : 329,00€
2.Fahrer : 199,00€
Gäste/Beifahrer ab 16 Jahre: 49,00€
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Gruppengröße: 4-6 Fahrzeuge

Leistungsumfang:
-
Professionelle Betreuung in kleinen Gruppen
-
Anmietung der Jagdhütte
-
Mittagssnack sowie alkoholfreie Getränke
-
Feste Toiletten im Camp
-
Anmietung der Offroadflächen im
-
Bergung von festgefahrenen Fahrzeugen
-
Miete Funkgeräte
-
Teilnehmerzertifikat

Der Ablauf
Offroad Basiskurs (09:00 Uhr bis 16:30 Uhr)
Bei deiner Ankunft wirst du in der urigen Jagdhütte des Wildniscamps von uns herzlich Empfangen.
Ab 09:00 Uhr tauchen wir für 60 Minuten in die theoretische Welt der Offroad-Technik und des Geländefahrens ein.
Nach dem Technik-Check der Fahrzeuge nimmst du dein Funkgerät in Empfang. Nun geht es in den 170 Hektar großen und naturbelassenen Offroadpark. Der erste Anlaufpunkt sind zwei großzügige Sandflächen. Dort werden wir zum Einstieg mit einigen Grundübungen beginnen. Im Laufe des Vormittags wirst du erfahren, welchen Einfluss der Reifendruck auf losen Untergründen hat und wann man Untersetzung und Sperren richtig einsetzt. Welche Helfer du im Gefälle und steilen Bergfahrten nutzen kannst, werden wir schon einmal bei den Überfahrten der kleinen Kuppen erarbeiten und testen.
Nach dem sechzigminütigen Mittagsimbiss geht es über Wald- und Hohlwege in die nächsten spannenden Sektionen, wie z.B. Verschränkungen, Schrägfahrt und herausfordernde Steilpassagen. Auf dem Weg dahin werden wir den koordinierten Rückzug in engen und unwegsamen Abschnitten trainieren. Hier besteht die Herausforderung, dass die Anweisungen nur anhand von klaren und unmissverständlichen Handzeichen erfolgen muss. Wir zeigen dir, wie einfach und stressfrei du den Einzuweisenden sicher durch knifflige Stellen manövrieren kannst.
Für die letzte Übung geht es zur Wasserquerung. Hier erfährst du, welche Kriterien du bei deiner Entscheidung zum sicheren Durchqueren beachten solltest. Je nach Wasserstand kann es jedoch sein, dass nicht alle Fahrzeuge für die Wasserdurchfahrt geeignet sind.
Zum Ende des Kurses finden wir uns zur Abschlussbesprechung und Überreichung der Zertifikate im Camp ein.
Nun verfügst du über die notwendigen Fähigkeiten, um deinen Offroader in seinen beiden Lebensräumen sicher und artgerecht zu halten.
Termine
Sa, 15. März, 09:00 - 16:30 Uhr
Sa, 26. April, 09:00 - 16:30 Uhr
Sa, 31. Mai, 09:00 - 16:30 Uhr
Sa, 14. Juni, 09:00 - 16:30 Uhr
Weitere Termine folgen.